Allgemeine Leistungsbeschreibung der LCD-Technologie
Qualitäts-Technik aus Deutschland
NIS Anzeigen zeichnen sich aus durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit, gewonnen aus unserer langjährigen Erfahrung und der konstruktiven Zusammenarbeit mit unseren Kunden/Anwendern sowie der Verwendung hochwertiger Materialien für industrielle Anwendungen.
Auf den Punkt gebracht:
- Produkte mit Qualität und Zuverlässigkeit
- Kundenspezifische Produktentwicklung und Fertigung
- Individuelle Beratung & Planung
- Projektierung bis zur Realisierung
- Produkt- und Software-Schulung
- Service zur Reparatur
Funktionsweise von LCD
Die LCD (Flüssig-Kristall-Display) kann als elektrisch schaltbares Lichtventil betrachtet werden. Es gibt dabei zwei definierte Zustände zwischen Anregungszustand mit Spannung = durchsichtige Segmente und Ruhezustand ohne Spannung = geschlossene Segmente bei negativen Anzeigen.
Für professionelle Anwendungen verwenden wir besondere LCD-Techniken.

- COG (Chip-On-Glas)-Technik:
Ansteuerungschip und Kontaktierungsleiterbahn sind auf dem Glas integriert, dadurch ist ein identischer Ausdehnungskoeffizienz bei allen Temperaturen gewährleistet. Die Flüssigkristallschicht von ca. 0,01mm Stärke ist zwischen 2 Gläsern hermetisch eingeschlossen. - Transflektive LCD-Technik:
Ein teildurchlässiger Reflektor ist hinter dem LCD-Glas und vor dem Acrylglas in einer Dreischichten-Konstruktion angebracht, der bei Dunkelheit von der Rückseite aus durchleuchtet und bei Sonneneinstrahlung reflektiert. Bei der transflektiven LCD-Technik ist keine externe Helligkeitsregulierung erforderlich und sie ermöglicht eine einheitliche Farbechtheit und Helligkeit. Durch Austausch der Hintergrundbeleuchtung (z. B. handelsübliche Leuchtstoffröhren) kann die Ursprungshelligkeit der LCD-Anzeige wiederhergestellt werden.
Eigenschaften der Anzeigeelemente
- Hervorragende Ablesbarkeit: bei direkter Sonneneinstrahlung durch Reflexion, bei Dunkelheit durch Hinterleuchtung
- Sichtwinkel von über 140°
- Betriebstemperatur von -25°C bis +85°C
- Extrem lange Lebensdauer von ca. 200.000h (> 22 Jahre)
- Extrem geringer Energiebedarf
- Großer Füllfaktor/kleiner Pixelabstand
- Geringere Betriebs- und Wartungskosten durch Standardbauelemente
- Individuelle monochrome Farbgestaltung durch Transflektor-Folie, z. B. gelb, weiß, grün, rot, blau o.a.
- Umweltstabilität gegen UV-Strahlung und gegen Vibration